Frühzeitig für den Ernstfall vorbereiten
Wie wichtig die Brandschutzerziehung ist, kann man an den zurückgehenden Zahlen von Brandstiftungen im Bereich
der Kinder unter 10 Jahren feststellen.
In Tönning wird die Brandschutzerziehung schon seit 25 Jahren betrieben. Dadurch, das die Tochter des früheren
Jugendfeuerwehrwartes Hans-Ulrich Proß in den städtischen Kindergarten ging, wurde er angesprochen ob
nicht dieser Kindergarten einmal die Feuerwehr besuchen könnte. Das war der Aufhänger um in Tönning in die
Brandschutzerziehung einzusteigen. Das man den Knirpsen aus dem Kindergarten nicht nur die Feuerwehr
zeigen wollte, war schon am Anfang klar.
Es wurde ein Konzept entwickelt, wie es den kleinen Jungen und Mädchen beizubringen ist, mit
Feuer richtig umzugehen. War zunächst nur der Besuch in der Feuerwache vorgesehen,
gingen die Brandschutzerzieher später in die Räumlichkeiten der 4 Kindergärten in Tönning.
Dort wird unter Mithilfe der Erzieherinnen dann das richtige Verhalten bei einem Feuer erklärt,
es wird der Notruf zur Leitstelle geübt und was wichtig ist,
dass die Kinder auch wissen, wo sie wohnen, wenn sie diesen absetzen müssen.
Weiterhin wird das richtige Anzünden einer Kerze gelehrt, wobei immer der Hinweis erfolgt
dieses nicht ohne Erwachsene zu tun. Gespannt kommen die Kinder dann in das Feuerwehrhaus,
um die großen Fahrzeuge zu bestaunen. Hier bekommen sie dann weitere Hinweise,
auch wird dort von den Feuerwehrkameraden ein Atemschutzgerät angelegt, damit die Kinder nicht
vor dem Geräusch erschrecken, das von einem Atemschutzgerät ausgeht. Natürlich wollen sie auch selber spritzen, was immer ermöglicht wird.
Seit sechs Jahren wird die jährliche Brandschutzerziehung schon durch den Feuerwehrwehr Kasper (Niebüll) beendet.
Dieser wiederholt noch einmal alles spielerisch, was in den vorangegangenen Wochen von Erziehern und Brandschutzerziehern vermittelt
worden ist.
Für Fragen rund um die Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung steht Ihnen Hans Ullrich Proß gerne Rede und Antwort.
Sind sie neugierig geworden? Dann klicken Sie mal unter www.Ampelini.de und bringen Sie Ihren Kindern interaktiv das Thema "Feuerwehr und
Verhalten im Brandfall" näher.
Für Feuerwehren:
Als Kreisfachwart BE/BA steht Euch Ulli gerne beratend zur Seite und hilft wo er kann. Das Rauchhaus ist Eigentum der Feuerwehr Tönning, und
wird nicht verliehen. Kann aber nach Absprache für eigene Veranstaltungen in Nordfriesland angefordert werden. Bedienung und Aufbau erfolgt
nur durch Kameraden der Feuerwehr Tönning.